top of page
yannickjohannesher

Vorlesen schafft Zukunft

Das Motto des diesjährigen bundesweiten Vorlesetages, am 15.11.24, lautete: Vorlesen schafft Zukunft. In Trebbin wurde der bundesweite Vorlesetag vielfältig durchgeführt.  

      

 

      

Am Montag fand eine Lesung in dem Kindergarten „Am Storchennest“ statt. Es las eine Mama „Wieder beste Freunde“ und „Teilen“ vor, die in der Bibliothek zu finden sind. Am Mittwoch fand eine Lesung in der Grundschule Trebbin zum Thema Ungerechtigkeit statt.  

      

 

      

Am Freitag, zum Weltvorlesetag, wurde die Aktion Brandenburger Lesesommer mit einer Lesung durch einen Autor, Michael Petrowitz, honoriert. Er las sehr unterhaltsam, lebendig und interaktiv in der Aula der Oberschule aus "Dem wilden Uff" für alle 5. Klassen der Grundschule Trebbin vor. Die Lesesommer Aktion wurde durch unseren Bürgermeister, Ronny Haase, bei der Eröffnung und beim Abschluss unterstützt. Sie richtete sich an die 5. Klassen der Grundschule Trebbin und Blankensee. Sie zielte nicht nur auf die Leseförderung, sondern auf aktive, sinnvolle Freizeitgestaltung für die Kinder und Teens. Organisiert wurde alles rund um den Vorlesetag u der Leseaktion von der Bibliothek. 

      

 

      

Zusätzlich fand eine Lesung im Seniorenheim der AWO, in Trebbin, statt, wo ein Unterstützer der Bibliothek las. Als Abschluss zum Vorlesetag fand am Montag, den 18. November eine Buchvorstellung für die gesamte Grundschule Blankensee statt. Der Förderverein der Grundschule Trebbin unterstützte. 

      

 

      

Die Bibliothek bedankt sich bei allen Unterstützern. Vorlesen regt die Fantasie an und lässt Dinge entstehen, die es noch nicht gibt. Genau wie unsere Zukunft. Das Teilen von Geschichten ist eine uralte Tradition, die am Weltvorlesetag gefeiert wird.  

      

 

      

Gute Unterhaltung und in Kooperation mit der Grundschule Trebbin, Stadtbibliothek Hans Clauert, Anika Heyer



30 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Ei, ei, ei

Kommentare


bottom of page